Stufen der Menschwerdung

Die esoterische Bauhüttentradition betrachtete die Stufen der Menschwerdung
als Lehrling, Geselle und Meister:

  • Der Lehrling erlernt das Wissen als Wortschatz und Methodik;
  • der Geselle wendet es mit anderen gesellig an (also nicht in Rivalität)
  • und der Meister kann es lehren



So können wir das New Age als biologischen Schritt, als zweite Mutation bestimmen. Es handelt sich heute darum, dass jeder Mensch über den Gesellen, über den Staatsbürger hinaus zur echten Meisterschaft des Weltbürgers gelangt, wie es auch schon Goethe beschrieb. Diese Stufe bedeutet, dass Menschen in den vollen, umfassenden Besitz ihrer wahren Fähigkeiten gelangen.
(Arnold Keyserling)

Kein Mensch ist ein Freund – kein Mensch ist ein Feind –
alle sind Lehrer.


„SPIEL IST …

….. eine freiwillige Handlung oder Beschäftigung, die innerhalb gewisser festgesetzter Grenzen
von Zeit und Raum, nach freiwillig angenommenen, aber unbedingt bindenden Regeln verrichtet wird,
ihr Ziel in sich selber hat und begleitet wird von einem Gefühl der Spannung und Freude
und einem Bewusstsein des ‚Andersseins‘ als das ‚gewöhnliche Leben‘.“

Johan Huizinga: 1938/1991, S. 37

Das Meisterspiel

  • Das Meisterspiel ist das schwierigste aller Spiele das Ziel ist das Erreichen des vollen Bewusstseins oder wirklichen Erwachens.
  • Die Grundidee, auf der alle großen Religionen beruhen, ist, dass der Mensch schläft,
    dass er inmitten von Träumen und Täuschungen lebt, dass er sich selbst vom universellen Bewusstsein (der einzig sinnvollen Definition des Begriffes Gott) abgeschnitten hat, um in das Schneckenhaus seines Ego zu kriechen.
  • Das Meisterspiel wird ausschließlich
    in der inneren Welt gespielt, einem weiten und komplexen Gebiet, über das der Mensch
    sehr wenig  weiß.
  • Das Ziel des Spieles ist das wahre Erwachen,
    die volle Entwicklung der latenten Kräfte
    im Menschen.

Meta-Spiele und Objekt-Spiele

  • Meisterspiel – Erwachen
  • Religionsspiel – Erlösung
  • Wissenschaftsspiel – Wissen
  • Kunstspiel – Schönheit
  • Haushälterspiel – Familie aufbringen
  • Kein Spiel – kein Ziel
  • Schwein am Futtertrog – Reichtum
  • Hahn auf dem Misthaufen – Berühmtheit
  • Molochspiel – Ruhm oder Sieg

Johannes Ammon Wallersee

Das Meisterspiel

„Sobald ein Mann sehen lernt, stellt er fest,
dass er allein auf der Welt und nur
von Torheit umgeben ist. Es ist möglich
zu beharren, stur zu beharren, auch
wenn wir wissen, dass es sinnlos ist, was wir tun. Allerdings müssen wir dabei im Voraus wissen,
dass unser Tun sinnlos ist, und dennoch
so handeln, als wüssten wir es nicht.
Das ist die kontrollierte Torheit eines Zauberers.“


Don Juan bei Carlos Castaneda
(132 x 96 cm, Collage auf Holzfaser)

Die kontrollierte Torheit der Zauberer
(1995)